Verein Zu-Flucht:
Im Dezember 2014 sind wir gefragt worden, ob wir syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht geben wollen. Und so ist einiges in Bewegung gekommen ...
Asylrealität:
„Welche sozialen Leistungen erhalten eigentlich Asylsuchende?“. Diese und ähnliche, oft gestellte Fragen, werden hier beantwortet.
(KOST-NIX)-LADEN
für Einkauf und Spendenabgabe:
Hamerlingstraße 8
(Nähe Unionkreuzung)
4020 Linz
Termine und weitere Infos hier
Dieses Jahr schenken uns Betty O, Gerald Fleischhacker, Lainer & Aigner und Chrissi Buchmasser diesen wunderbaren Abend.
Ein großes Dankeschön den Kabarettist:innen.
Die Tickets sind ab sofort per Mail info@zu-flucht.at oder telefonisch unter 0699 11033037 zu bestellen.
Wo: Central Linz, Landstraße 36, Linz
Wann: Mittwoch, 5. November 2025, 19.30 Uhr
TIPP: Unser Benefizkabarettabend ist immer schon Wochen vorher ausverkauft. Deshalb ganz schnell Karten sichern!
Dieses Jahr feiern wir 10 Jahre Verein Zu-Flucht. Wir arbeiten alle fleissig an den Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr. Aus diesem Grund haben wir auch einen vorläufigen Tätigkeitsbericht erstellt. Und: wir sind stolz darauf, was wir in den vergangenen Jahren geschafft haben.

Ein junger syrischer Mann hat erzählt, dass er vor dem Krieg in Syrien in die Ukraine geflüchtet ist. In der Ukraine hatte er keine Chance auf einen gültigen Aufenthalt. Er lebte seit 2015
illegal dort. 2022 musste er wegen des Ukraine-Krieges wieder flüchten. Seine Flucht brachte ihn nach Österreich. JETZT GEHT ES MIR GUT, SAGT ER.
Aber er hat ein Problem. Vor 2 Monaten hat er seine Aufenthaltsberechtigung für Österreich bekommen. Also hat er aus dem Flüchtlingsquartier ausziehen müssen. Er hat eine 25 m2 Wohnung gefunden.
Die Kaution beträgt 1.500 Euro und die Miete 456 Euro. Das Geld hat er sich bei einem Freund ausborgen müssen, weil er keine NGO gefunden hat, die ihm das Geld borgte.
Eine NGO hat ihm nicht geholfen, weil er als Asylwerber von einer anderen NGO betreut worden ist. Die NGO, die ihn betreut hat, vergibt aber keine Darlehen. Eine Mitarbeiterin hat ihm den Tipp
gegeben sich beim Verein Zu-Flucht zu melden. Der Verein Zu-Flucht hilft ihm wahrscheinlich, hat sie gemeint.
Heute ist der junge Mann bei uns gesessen. Wir haben ihm das Mikrodarlehen gegeben, UND ER WAR GLÜCKLICH, DA ER MIT UNSERER HILFE WIEDER EINEN WICHTIGEN SCHRITT GESCHAFFT HAT.
Deshalb brauchen wir eure Hilfe. Bitte spendet auf unser Konto, damit wir auch andere Menschen unterstützen können auf ihrem Weg in Österreich.
Verein Zu-Flucht, IBAN: AT29 5400 0000 0020 5005
Spendenabsetzbarkeit: Rückwirkend mit 1. Jänner 2024 stehen wir übrigens auf der Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen. D.h., wenn ihr uns eine Spende überweisen möchtet,
dann tut es bitte mit genauester Angabe eures Vornamens, Familiennamens und Geburtsdatums. Jährlich werden Ende Februar die Daten dem Finanzamt weitergeleitet und ihr bekommt Geld vom Finanzamt
für eure Spende an den Verein Zu-Flucht zurück.
Wir sagen DANKE!
Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Zu-Flucht!
Soeben haben wir erfahren, dass wir als eine von drei Organisationen in Oberösterreich für den Bank Austria Sozialpreis 2021 nominiert wurden.
Jetzt gehts um den ersten Preis und dafür brauchen wir euch und Sie. Bitte votet/voten Sie ab sofort für unseren Verein Zu-Flucht und das eingereichte "Frauenprojekt 2.0 - Women in Motion" unter folgender Webadresse:
https://www.bankaustria.at/ueber-uns-verantwortung-soziales-sozialpreis.jsp
Das öffentliche Online-Voting läuft seit dem 1. Juli 2021 und bis zum 2. September 2021.
Bitte um Verbreitung dieser Nachricht an all eure Freundinnen und Freunde, damit wir ganz viele Stimmen bekommen. Danke für eure Unterstützung!
Verein Zu-Flucht in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Der Verein Zu-Flucht bietet in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule in Linz Schwimmkurse für interessierte Frauen an, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Da das Schwimmen bei den Frauen ein sehr beliebter Sport ist, freut es uns sehr, dass wir wieder Termine bekommen haben, wo wir Schwimmkurse anbieten können und das Schwimmbad exklusiv für die Frauen geöffnet ist. Eine geprüfte Schwimmlehrerin wird dabei sein, und die Aufsicht übernehmen.
Am 23. Oktober 2020 wird Jad Turjman, ein aus Damaskus zu uns Geflüchteter, aus seinem in deutscher Sprache verfassten Buch „Wenn der Jasmin auswandert“ lesen, in dem er berührend aber auch humorvoll seine Flucht aus Syrien nach Österreich schildert. Das Buch erschien 2019 und ist auf Deutsch geschrieben.
Jad Turjman ist 1989 geboren, studierte englischsprachige Literatur und war in der Stadtverwaltung in Damaskus tätig. Da er nicht bereit war, in dem dort herrschenden Krieg zu kämpfen, der nicht seiner war, auf Mensch zu schießen und zu töten, entschied er sich 2014, seine geliebte Heimatstadt zu verlassen. Fünf Schutzengel haben ihn auf seinem Weg begleitet, betont er darin.
In Mattsee blüht der Jasmin nun wieder. Jad Turjman ist nicht nur als Autor unterwegs. Er tritt als Stand-Up-Comdian und Poetryslammer auf, kümmert sich insbesondere über das Projekt „Heroes“ um junge Migranten. Sein Sprachtalent, seine Fähigkeit mit Literatur umzugehen und dabei seine persönlich tragische Geschichte gleichzeitig mit Humor zu erzählen, zeichnet sein Buch aus.
CORONAHINWEIS: Coronabedingt sind für diesen Abend nur 100 Personen zugelassen. Wir bitten euch aus diesem Grund euch bald wegen der Kartenreservierung zu melden/mailden. Außerdem müssen wir euch darauf hinweisen, dass wir eine Anwesenheitsliste führen und wir daher eure Mailadresse speichern müssen für den Fall, dass Corona-Probleme auftreten.
Kartenbestellungen: info@zu-flucht.at, 0699 12257855
Die Benefiz-Nachtwächterführung am 18. September 2020 war ein voller Erfolg. Wir mussten leider wegen der beschränkten TeilnehmerInnenzahl etliche Interessierte abweisen. Die Teilnehmenden waren durch die Bank amüsiert bis begeistert von den Ausführungen von Herrn Liegl. Besten Dank an dieser Stelle an Herrn Liegl, dem Nachtwächter zu Lintze, für die Benefiz-Nachtwanderung.
2020 gibt es den Verein Zu-Flucht 5 Jahre, und wir finden, das gehört, auch wenn es noch so traurig ist, dass unser Verein überhaupt notwendig geworden ist und noch immer notwendig ist, gebührend gefeiert.
Das finden auch einige Künstler aus der Kabarettszene, und deshalb unterstützen sie unsere Arbeit für und mit Geflüchteten. Sie schenken uns einen Benefizkabarettabend.
Bitte die Karten bestellen auf oeticket.com oder per Mail bei Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner
Wir freuen uns natürlich, wenn wir euch alle am 2. März 2020 in der Kürnberghalle in Leonding sehen würden!!!
Berni Wagner, Christoph Fritz, Didi Sommer und BlöZinger haben uns ein Benefizkabarett geschenkt.
Mit vielen Nummern haben sie das Publikum begeistert.
Wir bedanken uns bei:
- den Kabarettisten
- dem Posthofteam
- dem Posthofbeisl für die Bierspende
- Tom Mesic für die tollen Bilder
- den beiden Sponsorgen blp GeoServices und
X-Net IT-Dienstleister und Netzwerkbetreuer
- und allen HelferInnen vom Verein Zu-Flucht.
Da wir nächstes Jahr unser 5-jähriges Bestehen feiern, dürfen wir euch einen ganz besonderen Benefizabend versprechen. Ihr könnt euch schon den 2. März 2020 dafür reservieren.
am Sonntag, 3. März 2019 um 18 Uhr
im griechischen Restaurant Orpheus im Nordico
Es lasen Werner Striek und Gerhard Strohofer humoristische Texte von H. C. Artmann über Otto Schenk bis zu Josef Weinheber. Die musikalische Umrahmung besorgte Michaela Beltaief auf dem Akkordeon.
am Samstag, 2. Dezember 2018 um 18 Uhr
im Orpheus (Grieche im Nordico)
Wie schon in den letzten Jahren schenkte uns Werner Striek wieder einen „Satirischen Advent“. Heuer hatte er dazu Markus Gahleitner eingeladen, der gemeinsam mit ihm den Abend literarisch gestaltete.
Für den entsprechend vorweihnachtlichen musikalischen Rahmen hat das Soxophonensemble MIA 4 gesorgt.
Die Veranstaltung begann um 18 Uhr pünktlich, es empfahl sich daher, schon ein halbes Stündchen früher zu kommen, damit man den Abend nicht im Stehen verbringen musste. Die Veranstaltung war in den vergangenen Jahren immer ausverkauft.
Als im Flüchtlingsbetreuungsbereich tätiger Verein spüren wir in der Arbeit mit AsylwerberInnen und Asylberechtigten tagtäglich die negativen Auswirkungen der schwarz-türkis-blauen Regierung. Deutschkurse werden nicht mehr gefördert, Lehrlinge werden von ihren Arbeitsplätzen wie Straftäter abgeführt und abgeschoben, Asylberechtigten wird der Zugang zu geförderten Wohnungen nicht gewährt, die ihnen genehmigte Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Organisationen, die Menschen helfen, werden als Verbrecher behandelt und müssen sich vor Gericht für ihre Menschlichkeit verantworten. Wer hätte bis vor kurzem geglaubt, dass das auch in Österreich möglich ist!
Auch wir stehen auf für
und gehen gemeinsam mit vielen anderen auf die Straße.
Am 13. Dezember findet wieder eine Demonstration zu dieser Problematik statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Schillerpark. Nehmt eure Musikinstrumente, Schilder, Banner und Fahnen mit.
Gemeinsam wollen wir mit diesem bunten Protest ein lautstarkes Signal setzen – für alle Menschen, die hier leben und gegen die aktuelle Regierungspolitik!
Weitere Infos: www.in-linz-ist-donnerstag.at
Kunstausstellung von geflüchteten Frauen
vom 13. 9. bis 8. 11. 2018 im Kulturverein Strandgut.
Frauen aus Afghanistan, dem Irak und Syrien stellten Arbeiten aus,
die sie im Rahmen eines zweiteiligen Kunstworkshops 2017/2018 geschaffen haben.
Den Workshop haben Katharina Brandl, Daniela Antretter und Karin Seyer geleitet.
Zur Ausstellungseröffnung am 13. 9. 2018 hat Frau Stadträtin Regina Fechter gesprochen,
den musikalischen Rahmen hat Gunnar Rachbauer mit Gitarre und Gesang gestaltet.
Ein Team vom dorftv hat die Vernissage gefilmt: https://www.dorftv.at/video/30056
Ein herzliches Dankeschön an dorftv, Soraya Akbari, Mohsen & Rahmy
für euren Beitrag zu diesem gelungenen Abend!
Es war ein wunderbarer Abend am 25. September 2018 im ausverkauften Saal der Arbeiterkammer OÖ in Linz! Der Blonde Engel hat uns ein Benefizkabarett geschenkt. Mit vielen neuen Nummern hat er das Publikum begeistert.
Wir bedanken uns bei:
– Felix alias Blonder Engel
– Elfi Sonnberger, Sonja Fröhlich und dem Team der Arbeiterkammer
– Peter Guschlbauer für den guten Ton
– Tom Mesic für die tollen Bilder
– unserem Buffetteam, das den weiten Weg aus Syrien, Afghanistan und dem Irak nicht gescheut hat um unsere Gäste zu bekochen
– und allen HelferInnen vom Verein Zu-Flucht.
Und wir versprechen euch – für nächstes Jahr im Herbst planen wir wieder ein Kabarett.
Barbara und Kurt Mitterndorfer waren bei Radio FRO zum Interview.
„Zufällig helfen und wie geht es dann weiter. Wie gehen wir mit Situationen um, die einfach entstehen und schaffen wir alles auf die Reihe zu bringen. Aber sicherlich!“
Das Interview führte Erich Tomandl. Johannes Mayerbrugger hat die Sendung gefilmt.
Das gesamte Interview gibt es nachzuschauen und nachzuhören:
https://www.fro.at/zufaellig-helfer/
